Die Ergebnisse der deutschlandweiten Befragung von über 10.000 Mitarbeitern sind nun veröffentlicht. 98% der befragten Mitarbeiter wissen, dass sie neue Dinge lernen müssen. Allerdings fehlen häufig noch die Fähigkeiten den Lernprozess selbst zu gestalten. Das Setzen von Zielen, die Motivation
Zukunft Personal 2016
In der nächsten Woche findet die diesjährige Zukunft Personal statt. Zentrales Thema in diesem Jahr ist Arbeit 4.0. Das LEKAF-Projekt wird auch mit einem eigenen Beitrag vertreten sein. „PE als Fluglotse für agiles Lernen – Lernkompetenzen von Mitarbeitern analysieren und
Lernen und Arbeiten 4.0 – Learntec 2016
Die Learntec 2016 zeigte, wie sich Weiterbildung und Lernen verändern und wie in Unternehmen eine neue Lernkultur geschaffen werden muss. Sascha Reimann [1] fasst die aktuellen Entwicklungen von „Lernen und Arbeiten 4.0“ zusammen. Lernen ist zunehmend arbeitsplatz- und zeitnah. Die
Deutscher Bildungspreis
Workshops, Vorträge und Preisverleihung – gestern hat die TÜV Süd Akademie den Deutschen Bildungspreis 2016 verliehen; diesmal in Berlin. Eine gute Gelegenheit Einblicke in die Weiterbildung und Personalentwicklung von Unternehmen zu erhalten und für den interessanten Austausch zu aktuellen Entwicklungen
BMAS Monitor – Personalentwicklung und Weiterbildung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern ist unabdingbar für zukünftige Anforderungen im Unternehmen, gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger für die Ausübung von Arbeitstätigkeiten. Die Identifikation der Qualifikationen, Kompetenzen und